Ein digitales Servo hat den gleichen Aufbau wie ein Standardservo. Es benutzt den gleichen Motor, Getriebe und Gehäuse. Es setzt sogar ein Potentiometer (Poti) ein, um die Rückmeldung der Servostellung zu erhalten. Der einzig gravierende Unterschied ist, das ein Digitalservo einen Mikroprozesor benutzt, um die Eingangssignale vom Empfänger sowie die aktuelle Servostellung zu analysieren.
Ein digitales Servo hat den gleichen Aufbau wie ein Standardservo.
Es benutzt den gleichen Motor, Getriebe und Gehäuse. Es setzt sogar ein Potentiometer (Poti) ein, um die Rückmeldung der Servostellung zu erhalten. Der einzig gravierende Unterschied ist, das ein Digitalservo einen Mikroprozesor benutzt, um die Eingangssignale vom Empfänger sowie die aktuelle Servostellung zu analysieren.
Analog Servo\ Digitalservo
Mit einem analogen Chip und andere\ Ein Quartzkristall Mikroprozessor
elektronische Komponenten\ mit Verstärker. für die Taktung.
————————————————————————— —————————————————————————–
Ein digitales Servo hat den gleichen Aufbau wie ein Standardservo. Es benutzt den gleichen Motor, Getriebe und Gehäuse. Es setzt sogar ein Potentiometer (Poti) ein, um die Rückmeldung der Servostellung zu erhalten. Der einzig gravierende Unterschied ist, das ein Digitalservo einen Mikroprozessor benutzt, um die Eingangssignale vom Empfänger sowie die aktuelle Servostellung zu analysieren.
Ein Digitalservo unterscheidet sich also “nur” in der Bearbeitung des Signals vom Empfänger und in der Frequenz der Stromzufuhr zum Motor. Durch eine erhöhte Auflösung pro Zyklus kann eine erhöhte Stell- und Haltekraft erzeugt werden.
Wenn ein Servo nicht aktiv ist, also weder eine Last auf das Servo ausgeübt noch ein neues Eingangsignal empfangen wird, wird der Motor nicht mit Strom versorgt. Wenn nun Last auf den Servoarm ausgeübt oder ein neues Signal empfangen wird, wird Strom an den Motor freigegeben. Dies geschieht in einer Frequenz von maximal 50 Zyklen pro Sekunde bei einem Standardservo. Der Strom wird also nicht konstant sondern in Stromstössen (an/aus) abgegeben. Diese Pulsrate arbeitet wie ein Drehzahlregler und wird erhöht bis der volle Strom bzw. Kraft erzeugt ist und der Servoarm auf die neue Position beschleunigt wurde. Das Poti wiederum hält die “Bordelektronik” auf dem Laufenden ob und wann die neue Servoarmposition erreicht wird. Vor dem erreichen der “Soll” Servoposition wird der Strompulse wieder reduziert bis zum kompletten Stillstand was bedeutet das die Soll-Position erreicht wurde.
Ein Digitalservo arbeitet nun mit einer höheren Frequenz von Strompuls und Pause wodurch die Reaktionszeit und Stellkraft des Servos um ein vielfaches erhöht wird.
**Was ist also der Vorteil eines Digitalservos?
**
Hat das Digitalservo also nur Vorteile? Es gibt auch Nachteile:
**Wo macht ein Digitalservo Sinn?
**
Was sollte man allgemein beachten:
<p>
</strong></div>
<ul>
<li>
Beim Kauf eines Servos für den Offroad Bereich sollte immer ein Metall Getriebe verbaut sein. Die Anforderungen und Schläge, welche während des Fahrens jenseits asphaltierter Strecken auf ein Servo wirken sind enorm. Plastikgetriebe halten diesen Anforderungen in der Regel nicht Stand.
</li>
</ul>
<div align="right">
<p>
<font size="1">Quellen: MFG-Tangstedt , Futuba</font></div>
<p>
</p>
<div>
<p>
</div>
<p>
</p>